Die Höhle von Bue Marino ist eine Meereshöhle, deren Karstsystem erstreckt sich über 80 km im Landesinneren. Sein Name stammt aus der Bezeichnung " Su Oe e Mare ", mit dem die Hirten die Mönchsrobbe nannten, welche die Felsspalten der Höhle für die Entwöhnung von ihren Welpen benutzten.
Die Höhle ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt. Im Norden und Süden können sie zu Fuß durch eine Route von einer halben Meile besucht werden, während die zentrale Räume sind für diejenigen, die das Höhlentauchen treiben. Die ersten Besuche in der Höhle reichen zurück bis in den 50er Jahren von Hirten und Fischer, die Wissenschaftler oder interessierte Besucher in den Räumen im Norden begleiteten, welche nach einem Spaziergang von einer Stunde ab dem Pfad Fuili Cala - Cala Luna erreichbar sind.. Damals bis zu den 80er Jahren wurde der Golf von der größten Robbenkolonie in Italien bevölkert und die Höhle ist innerhalb kurzer Zeit sehr populär geworden. Im geschichtlichen Hinblick sind sie ebenfalls interessant aufgrund der Petroglyphen welche aus dem Prenuraghic stammen, dabei sind sie rückführbar auf die Kultur der Ozieri, und die "Danza del Sole" d.h. den Sonnentanz und den Kult der Fertilität darstellen. Das Vorhandensein von frischem Wasser in der Höhle, führt zu der Annahme, dass es war ein heiliger Ort für die alten Bewohner dieser Länder. Das Vorliegen von frischem Wasser und der Treffpunkt mit dem Meerwasser im Inneren der Höhle ist deutlich sichtbar. Die verschiedenen Quellen und Grundwasserleitern schaffen spektakuläre Effekte auch am Meer in der Nähe der Eingänge zur Höhle von Bue Marino.
Der Ticketverkauf für die geführte Tour in der Höhle wird von der Gemeinde Dorgali und dem Auftragnehmer verwaltet.Die Führung dauert etwa eine Stunde.Die Ticketausstellung für den Seeverkehr muss durch Auswahl der Besuchszeit erfolgen, die der für die Tour im Inneren gebuchten entspricht.
Anstatt das Ticket nur für den Höhlenbesuch zu kaufen, können Sie den Besuch des Strandes Cala Luna kombinieren, indem Sie das Ticket "kombinierte Grotta + Cala Luna" wählen
In caso di meteo non favorevole le partenze possono essere rinviate e i biglietti saranno rimborsati (sia del tour guidato all'interno che del trasporto in barca).
Einblicke in die Bue Marino, die Höhle der Rekorde
Erst kürzlich wurde eine weitere Höhle entdeckt, die das Karstsystem einschließlich der Bue Marino erweitert und sie zur größten Italiens macht. Die Kreuzung wurde am 3. Juni 2016 von drei Höhlentauchern entdeckt, die die gesamte Verbindung zwischen Luftabschnitten und eingetauchten Siphons durchquerten und eine hohe Passage mit einem 8-Meter-Seilsprung und einem kurzen überfluteten Abschnitt von etwa zehn Metern Länge und zwei Metern überwanden tief. Nach weiteren 60 Metern Fußmarsch erreichten die Höhlenforscher einen kleinen, sehr tiefen See: einen untergetauchten Tunnel.
Höhlenforscher aus der Tschechischen Republik waren bereits hierher gekommen, ausgehend vom Süden, die vor einigen Jahren erfolglos versucht hatten, durchzubrechen; die Spuren ihres Durchgangs dienten den Forschern dazu zu verstehen, dass sich der Kreis endgültig geschlossen hatte. Am Samstag tauchten die Höhlentaucher endlich wieder aus dem ersten Siphon auf, der dem externen Basislager die erfolgreiche Verbindung zwischen Su Molente und Bue Marino mitteilte, begrüßt mit verdientem Applaus und Freudenschreien von den über 60 Höhlenforschern, die zum externen Lager strömten Teletottes, in der Gemeinde Urzulei.
Die Website Cala Luna Sardinien wurde als Portal für Informationen und Förderung über den schönen Strand von Dorgali geschaffen. Es verfügt über Auskunfte zur Beschreibung des Strandes von Cala Luna und nützliche Hinweise, um es zu Fuß oder mit dem Schiff zu erreichen.